Kranken- und Altenpflegehelfer*in // KAH
Berufsdetails
genaue Berufsbezeichnung
Kranken- und Altenpflegehelfer*in (m/w/d)
Ausbildungsdauer
1,5 Jahre
Anteil Theorie/Praxis
- 800 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht
- 1400 Stunden praktische Ausbildung in stationären Einrichtungen (z.B. Pflegeheim, Krankenhaus), in teilstationären Einrichtungen (z.B. Tagespflegeheim) oder auch in ambulanten Einrichtungen (z.B. Pflegedienst, Sozialstation)
Vergütung/BAföG
- nach Tarifvertrag des jeweiligen Trägers der praktischen Ausbildung
- kein BAföG
Zugangsvoraussetzungen
- ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand oder
- eine mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in der Alten- oder Krankenpflegehilfe in einem Krankenhaus oder in zugelassenen Pflegeeinrichtungen
- Anerkennungsbescheid über einen gleichwertigen Schulabschluss vom Bildungsministerium MV bei Migrationshintergrund
- B2 Sprachniveau Deutsch bei Migrationshintergrund
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Masernimpfschutz bzw. Masernimmunität
Urlaub/Ferien
- Urlaub nach Tarifvertrag des jeweiligen Trägers der praktischen Ausbildung
- keine Ferien
Perspektiven
- Ausbildung zur Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d)
Ausbildungsbetrieb = Träger der praktischen Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt bei den Trägern und den Kooperationspartnern.
Ausbildungsbeginn
01.09. oder 01.03. eines Jahres
Bewerbungsunterlagen
⇒ zu senden an die Träger der praktischen Ausbildung//
- Helios Kliniken Schwerin
- Helios Rehaklinik Leezen
- SOZIUS Pflege- und Betreuungsdienst Schwerin gGmbH
⇒ müssen folgendes enthalten //
- Anschreiben
- Tabellarischen Lebenslauf mit Telefonnummer und Mail-Adresse
- Kopie des letzten Schul- oder Abschlusszeugnisses
- evtl. Praktikumsnachweise
Kooperationspartner der praktischen Ausbildung
- Krankenhaus am Crivitzer See
- Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow in Hagenow und Ludwigslust
- Sana HANSE-Klinikum Wismar
- Zudem bestehen Kooperationsvereinbarungen mit einigen Pflegeheimen, Sozialstationen und ambulanten Pflegediensten in der näheren Umgebung
weitere Infos zum Beruf
Detalierte Berufsinformationen finden Sie auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit - hier.