Gesundheitsschule Schwerin

Springe direkt zu:

 

Wichtige Fragen zur Ausbildung

1. Wie viel verdiene ich in der Ausbildung?

Verdienste sind vom Arbeitgeber und dessen Tarifvertrag abhängig. Nur wer einen Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb hat, erhält ein Ausbildungsentgelt.

2. Wird die Ausbildung staatlich gefördert?

Wer keinen Ausbildungsbetrieb hat, kann je nach der finanziellen Situation in der Familie das sogenannte Schüler-BAföG beantragen.

3. Was kostet die Ausbildung an unserer Schule?

Für eine Ausbildung an unserer Schule muss kein Schulgeld bezahlt werden. Derzeit werden pro Schüler bis zu 30,- € pro Schuljahr eingesammelt. Dies wird für notwendige Verbrauchsmaterialien genutzt.

4. Welche Qualifikation haben die Lehrer?

Die Lehrer haben fast alle ein abgeschlossenes (Hochschul-) Studium und sind Fachlehrer. Bei den Gesundheitsfachberufen unterrichten die Lehrkräfte überwiegend in den Bildungsgängen, in denen sie selbst eine Ausbildung absolviert haben.

5. Wie kommt man am besten zur Schule?

Die Abteilungen Gesundheit und Sozialwesen sind sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Nähe zum Bahnhof (Fußweg jeweils ca. 5 Minuten) sowie die Anbindung an Bus und Straßenbahn ermöglichen eine stressfreie Anreise. In Schwerin kann man auch gut mit dem Fahrrad unterwegs sein. Ausreichend Fahrradständer auf den Schulhöfen stehen zur Nutzung bereit.

Zur Werkstraße kommt man auch mit dem Zug oder mit der Straßenbahn (Schwerin – Süd). Die Anbindungen sind allerdings nicht so optimal.

6. Wo kann man parken?

Die Parksituation ist sehr unterschiedlich. Während man in der Werkstraße ausreichend kostenfreie Parkplätze findet, ist es in der Innenstadt von Schwerin eher schwierig mit dem Parken.

7. Schaffe ich die Ausbildung auch, wenn ich schon Kinder habe?

Wer Kinder hat, soll trotzdem den Mut haben und sich bewerben. Es ist immer im Gespräch zu klären, wie die Ausbildung mit den Elternpflichten zu verbinden ist. Wenn Kinder während der Ausbildung geboren werden, muss man sich darauf einstellen, dass sich die Ausbildungszeit dann in der Regel verlängert.

8. Wie werden die Praktika organisiert?

Die Durchführung der praktischen Ausbildung wird durch die Schule koordiniert und organisiert und wird weitgehend im Raum Schwerin und Umgebung absolviert. Dazu hat die Schule Kooperationsverträge mit zahlreichen Praxispartnern. Die Lehrerinnen und Lehrer der Schule begleiten die Schüler während der praktischen Ausbildung und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

9. Welche Regelungen gibt es zu Ferien oder Urlaub?

Ferien oder Urlaub richten sich nach dem Ausbildungsverhältnis. Wer einen Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb hat, erhält Urlaub in der unterrichtsfreien Zeit. Dieser ist mit dem Betrieb abzustimmen. Die anderen Schüler erhalten Ferien. Dabei ist zu beachten, dass die Ferien an den beruflichen Schulen teilweise von denen an den allgemein bildenden Schulen abweichen. Manchmal werden Ferientage auch zu Gunsten eines Praktikums verschoben.

10. Wie sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

Für alle Berufe an unserer Schule können wir sagen, dass die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sehr gut sind. Oft können die Absolventen aus einem großen Pool an Stellenausschreibungen in Mecklenburg-Vorpommern oder deutschlandweit auswählen.

11. Welche Angebote gibt es für die Pausenversorgung?

In der Dr.-Hans-Wolf-Straße gibt es eine kleine Mensa mit Frühstücks- und Mittagsversorgung.

In der Werkstraße und in der Arsenalstraße/Lübecker Straße gibt es Getränkeautomaten mit verschiedenen Kaffee-, Tee- und Suppenangeboten. Die zentrale Lage in der Innenstadt der Abteilung Sozialwesen ermöglicht es, die Imbissangebote in der Umgebung zu nutzen.

12. Wo kann man wohnen?

In Schwerin gibt es zahlreiche kleine Wohnungen. Am Anfang der Ausbildung wohnen Schüler aber auch oft in Wohnheimen verschiedener Anbieter in der Stadt. Die Schweriner Wohnungsgesellschaften SWG und WGS bieten preiswerten Wohnraum auch für Wohngemeinschaften an.

13. Wie lange dauert ein Unterrichtstag?

Der Unterricht beginnt in der Regel mit der ersten Stunde um 07:45 Uhr. Es gibt Pausen mit einer Länge zwischen 5 bis 30 Minuten. Die achte Stunde endet um 15:10 Uhr. Dann ist für die meisten Schüler der Unterricht beendet.