Gesundheitsschule Schwerin

Springe direkt zu:

 

Aktuelles & Infos

Die Kuscheltier-Praxis hat eingeladen!

Teddyschule
Schülerinnen der GKP'82 mit Kindern der Nibulus-Kita

Am 16.12.2019 fand in der Beruflichen Schule für Gesundheit und Sozialwesen die "Kuscheltier-Praxis" zusammen mit dem Nidulus-Kindergarten statt. Es war das erste Mal, dass vier Schülerinnen aus dem 2. Lehrjahr der Gesundheits- und Krankenpflege diesen Projekttag für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren planten, vorbereiteten und durchführten. Die Idee der "Kuscheltier-Praxis" entstand im Rahmen des „Astra-Aktiv-Projekts“, das auf den Ausbau einer professionellen Gesundheitskompetenz in Pflegeberufen abzielt. Die Schülerinnen wollten mit der "Kuscheltier-Praxis" erreichen, dass den Vorschulkindern die Angst vor Krankenhäusern und Pflegepersonal genommen wird.

Damit die Kinder einen möglichst echten Eindruck bekamen, wurden die Unterrichtsräume der Gesundheits- und Krankenpflege wie ein Zimmer der Helios Kliniken Schwerin vorbereitet. Jedes Kuscheltier bekam eine individuelle Untersuchung und Behandlung, die davon abhängig war, was dem Kuscheltier fehlte. Von Husten und Schnupfen bis hin zu Knochenbrüchen wurde alles behandelt.

Jedes Kind bekam für sein Kuscheltier ein Aufnahme-Stammblatt mit Name, Alter, Größe und Gewicht. Die Kinder erzählten, was passiert ist oder wo das Kuscheltier Schmerzen hat. Die Temperatur wurde bestimmt und mit einem Stethoskop das Herz abgehört. Auch die Mundhöhle und die Augen wurden untersucht. Anschließend ging es zur Behandlung. Dort gab es eine Spritze gegen die Schmerzen, ein Pflaster und einen Verband. Als Erinnerung durften die Kinder die Plastikspritze und Medizin in Form von Smarties, die als Tabletten dienen sollten, mit nach Hause nehmen.

Während immer nur ein Kind sein Kuscheltier zur Untersuchung begleitete, durften sich die anderen Kinder im „Wartezimmer“ mit Ausmalbildern zum Thema Krankenhaus beschäftigen. Weitere Schülerinnen aus der Gesundheits- und Krankenpflege betreuten die Kinder und zeigten ihnen Modelle von den menschlichen Organen und Knochen.
Die Kinder und ihre Erzieher bedankten sich und gaben sehr viel positive Rückmeldung. Zur Verabschiedung sangen die Kinder des Nidulus-Kindergartens noch ein Lied für die Schülerinnen, die sich um sie und ihre Kuscheltiere kümmerten.

Die vier Schülerinnen, die die "Kuscheltier-Praxis" ins Leben gerufen haben, wünschen sich eine Fortsetzung der "Kuscheltier-Praxis" und möchten dafür das Projekt an eine Klasse aus dem 1. Lehrjahr weitergeben. Besonderer Dank gilt Frau Berger für ihre Unterstützung und der GeSo für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der benötigten Materialien.

Zoé-Marlen Boche
GKP'82