Diese Möglichkeit bot sich am 31.01.2020 für die Klassen der Gesundheits- und Kranken-/Kinderkrankenpflege: GKP‘81, GKP‘83 und GKP‘72.
Nun schon zum 3. Mal infolge organisierte die Helios Klinik Leezen die „Winterschool“. Unter der Thematik „Beatmet in der Frührehabilitation – was nun?“ zeigte Prof. Dr. med. habil. Frank auf, dass der beatmete Patient in der Frühreha keine Seltenheit mehr darstellt, sodass auch von den Pflegekräften neben einer hohen Fachkompetenz, der Bereitschaft, sich ständig neues Wissen anzueignen v.a. eine gut ausgeprägte Teamfähigkeit gefordert wird. Gleichzeitig konnte Oberarzt Jörn Paetow deutlich machen, dass eine Beatmung die Mobilisation nicht ausschließt, sondern, dass diese einen zentralen Baustein im Genesungsprozess darstellt.
Dank einer sehr guten Organisation durch die Klinikleitung und des hohen Engagements verschiedenster Berufsgruppen der Einrichtung konnten unsere Auszubildenden einen Einblick in die vielfältigen Aspekte der Betreuung eines beatmeten Patienten in der Frührehabilitation gewinnen. Workshops, zum Thema Aromatherapie, Mobilisation, Wundversorgung, Labordiagnostik, Beatmung/Weaning, Ernährungs- und Trachealkanülenmanagement sowie „Pneumonien (k)eine Chance?“ luden alle Interessierten zum Mitmachen ein bzw. ermöglichten eine Erweiterung der fachlichen Kompetenz.
Das „Forum für die Pädagogen“ wurde, wie auch schon im Jahr zuvor, von den Lehrkräften verschiedener Schulen zum regen Austausch genutzt.
Abschließend bleibt zu sagen: Veranstaltungen wie die „Winterschool“ in Leezen tragen dazu bei, den Theorie-Praxis-Transfer zu erleichtern und Schule damit lebendiger zu machen.